Überzeugend vielseitig: Der Unimog Geräteträger
zeichnet sich durch seine große Einsatzflexibilität aus.

Dem Unimog macht seit Generationen keiner etwas vor, wenn es um Vielseitigkeit im Ganzjahreseinsatz geht. Der Grund dafür: Der Geräteträger ist ein einzigartiges Fahrzeugkonzept, das speziell für den Geräteeinsatz
entwickelt wurde.

Im Verbund mit vielen qualifizierten Gerätepartnern entstehen individuelle Systemlösungen, die Produktivität und Auslastung eines Fuhrparks steigern.

Auch bei Geräteantrieb und -steuerung markiert der Geräteträger die Leistungsspitze. Und der neue entnehmbare Multifunktions- Joystick macht die Bedienung noch einfacher und damit sicherer.

Vier An- und Aufbauräume: Der Unimog Geräteträger ist eine der produktivsten Arbeitsmaschinen überhaupt. Dank standardisierter Schnittstellen können vielfältigste Geräte kombiniert und über 1.000 Anwendungen realisiert werden. Dazu gehören die Frontanbauplatte, Rahmenanbaupunkte, Anbaubeschläge an den Seiten und am Heck sowie Kugelpunkte am Pritschenzwischenrahmen.

Vereinfachte und intuitive Gerätesteuerung mit dem neuen entnehmbaren Multifunktions-Joystick.

 

 

 

 

Insgesamt kann auf einen Aufbauraum und drei Anbauräume zurückgegriffen werden:

  • Anbauräume bestehen an der Front, zwischen den Achsen und am Heck. Sie können auch gleichzeitig
    genutzt werden und ermöglichen so hocheffizientes Arbeiten. Die genormte Frontanbauplatte macht den
    Wechsel der Geräte besonders einfach.
  • Der Aufbauraum befindet sich auf der Pritsche. Aufbauten können direkt auf den Leiterrahmen oder auf die Kugelpunkte des Pritschenrahmens befestigt werden. Durch den Wegfall der Pritsche ergibt sich ein deutlicher Nutzlastgewinn.

Mehr Arbeit pro Zeit

Die Kombination aus An- und Aufbauräumen sowie den hydraulischen und mechanischen Geräteantrieben und -steuerungen macht das Fahrzeug zu einem echten Arbeitstier.
Die Basis für die große Bandbreite an Aufgaben, die der Unimog erledigen kann, legt der durchgehende, stabile
Leiterrahmen mit integrierten Befestigungspunkten.

Gemeinsam für beste Qualität: Hochspezialisierte Geräte- und Aufbauhersteller ermöglichen Kunden
vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Unimog bei über 1.000 Anwendungen. So stellen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern eine dauerhaft hohe Qualität des Gesamtfahrzeugs sicher.

 

Neu: Leistungsstärke und Einsatzflexibilität.

  • Mit dem Unimog bestehen in Kombination mit Geräten über 1.000 Anwendungsmöglichkeiten
  • Vorhandene Geräte sind zum allergrößten Teil weiterhin kompatibel
  • Die vier An- und Aufbauräume und die standardisierten Schnittstellen bleiben erhalten
  • Die Anbaubeschläge am Heck können mit bis zu 2,5 t höher belastet werden

Die neue, voll proportionale Arbeitshydraulik.

 

30 % höhere hydraulische Leistung, feinfühlig wie nie: Die neue Arbeitshydraulik steuert Geräte präziser und ganz ohne ruckartige Bewegungen.  Damit steigert das neu entwickelte, voll proportionale Hydrauliksystem die Effizienz im täglichen Einsatz. Die Arbeitshydraulik ermöglicht jetzt zwei Stellbewegungen gleichzeitig – ganz einfach mit dem Multifunktions-Joystick. Weitere Funktionen sind über die Lenkradtasten einstellbar. Mit bis zu 30 l entnehmbarer Hydraulik-Ölmenge können auch größere
Anhänger-Kippzylinder befüllt werden.

Die vierzellige Arbeitshydraulik des Geräteträgers besteht aus zwei Kreisen. Kreis I steuert bis zu acht Geräte-Stellbewegungen mit 200 bar Systemdruck (32 l/min) über vier doppelt wirkende Ventile oder treibt Hydromotoren im unteren Leistungsbereich an. In der kombinierten Ausstattung Kreis I und II (32 plus 55 l/min) werden nun starke 35 kW mit bis zu 240 bar mobilisiert. Stellbewegungen und der Antrieb von Hydromotoren lassen sich unabhängig voneinander durchführen.

 

 

Die separate Kipphydraulik ermöglicht das von der Arbeitshydraulik unabhängige Kippen von Pritsche oder Anhängern.

 

Kraftvoll und effizient:
die neue Leistungshydraulik VarioPower®.

Zwei Kreise, beide mit 125 l Hydrauliköl-Durchfluss in der Minute und 280 bar Druck: Mit der neuen Leistungshydraulik geht der Unimog keiner noch so schweren Arbeit aus dem Weg. Ob mehrere Arbeitsgänge zugleich durchgeführt werden sollen oder eine Aufgabe große Leistung erfordert – die Leistungshydraulik VarioPower® macht noch mehr möglich. Denn die beiden offenen Kreise III und IV verfügen jetzt über dieselbe hohe Leistung von 125 l Hydrauliköl-Durchfluss, einen Systemdruck von 280 bar und eine Höchstleistung von 58 kW.

Die Leistungshydraulik ersetzt damit aufsteckbare Pumpen an der Zapfwelle oder Diesel-Aufbaumotoren.
Neu und ganz einfach ist die Steuerung von VarioPower® per Lenkradtasten am Multifunktions-Lenkrad. Die Einstellungen werden im neuen Kombiinstrument angezeigt. Die Leistungshydraulik ist im Pritschenzwischenrahmen montiert und kann aus dem Pritschenrahmen entnommen werden – beispielsweise um im Winterdienst die Nutzlast zu erhöhen.

Unimog s třemi sekačkami

Mit seinen Hydrauliksystemen erledigt der Unimog mit Trio-Mähkombination bis zu drei Arbeitsgänge in einem.

 

Einfache und schnelle Kühlerreinigung

Die neue Kühler- und Komponentenanordnung kühlt sämtliche Aggregate selbst bei heißen Umgebungstemperaturen, langsamen Fahrgeschwindigkeiten und verschmutzungsintensiven Einsätzen. Auch die Reinigung des Kühlers wurde verbessert: einfach Gitter öffnen und mit der Druckluftpistole den Filter ausblasen. Der Kühler kann auch automatisch gereinigt werden –mit dem optionalen Wendelüfter (Umkehr des Luftstroms) mit Multitimer-Intervallsteuerung.

Hydraulikanschlüsse

Hydraulikanschlüsse für bis zu vier Kreise befinden sich in geschützter Position an der Front und am Heck des Fahrzeugs.

 

 

Mechanischer Geräteantrieb: die bewährte Spitzenkraft.

Volle Kraft voraus: Für viele Aufgaben liefern mechanische Geräteantriebe die optimale Leistung. Der Unimog bringt als Sonderausstattungen gleich mehrere davon mit: eine Frontzapfwelle mit einer Dauerleistung von 160 kW. Optional sind auch ein Motor- und ein Getriebe-Nebenabtrieb an Bord. Die mechanischen Antriebe sind bei Aufgaben im Einsatz, die einen hohen Leistungsbedarf haben.

Starke Frontzapfwelle mit bis zu 160 kW: die direkte Kraftquelle. Frontanbaugeräte, die hohe Leistungen erfordern, werden unmittelbar über die Frontzapfwelle vom Kraftstrang des Motors angetrieben. Sie ist serienmäßig ölgekühlt und sorgt mit einem 1¾”-Keilwellenprofil für eine hohe Momentübertragung und einen sehr hohen Wirkungsgrad – gerade auch im Dauerbetrieb. Durch die Drehzahlanzeige im Kombiinstrument und eine Einstellung der Drehzahl von 420 bis 1.000 min-1 kann die Zapfwelle zum Antrieb von Geräten mit 540 min-1 oder 1.000 min-1 Normdrehzahl eingesetzt werden.

Nebenabtriebe von Motor und Getriebe: zwei weitere Leistungsoptionen. Der Motor- Nebenabtrieb des Unimog Geräteträgers treibt die Leistungshydraulik an, kann aber auch zum Betrieb von leistungsstarken Geräten in Verbindung mit einem hydrostatischen Antrieb eingesetzt werden. Der Getriebe-Nebenabtrieb mit genormtem Flanscham Schaltgetriebe ermöglicht den Betrieb handelsüblicher Hydraulikpumpen bei Kranen und Hubarbeitsbühnen. Abtriebsdrehzahl und Drehrichtung sind identisch mit der Motordrehzahl und Drehrichtung.

Práce s předním vývodovým hřídelem: vyšší rezerva výkonu při náročnějším použití – například u sněhové frézy.

Arbeiten mit der Frontzapfwelle: hohe Reserven selbst bei leistungsintensiven Anwendungen wie dem Schneefräsen.

 

Der neue Unimog Geräteträger behält die Lagen von Frontzapfwelle (orange), Motor-Nebenabtrieb (blau) und Getriebe-Nebenabtrieb (gelb) bei.

Der neue Unimog Geräteträger behält die Lagen von Frontzapfwelle (orange), Motor-Nebenabtrieb (blau) und Getriebe-Nebenabtrieb (gelb) bei.

 

Elektrische Schittstellen: Plug and work.

Vier standardisierte Steckdosen im Fahrerhaus und außen ermöglichen den Anschluss  elektrischer Verbraucher oder Gerätebedienungen – ganz ohne Verkabelungsaufwand. Das Bordnetz wird gespeist von einer Drehstrom-Lichtmaschine mit 24 V und 100 A. Die parametrierbare Bordelektronik erleichtert Einstellungen wie die Motordrehzahlbegrenzung zum Schutz von mechanisch angetriebenen Geräten, Anfahrsperre bei ausgefahrenen Stützfüßen oder Geschwindigkeitsbegrenzung.